Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich informieren möchten zu unserem geplanten Vorhaben.
Der direkte Draht zu uns:
Konrad Weibler 0172-7167586
Christof Weibler 0172-7419135
Lorenz Weibler 0173-1591828
Wir nehmen uns gerne die Zeit für Ihr Anliegen.
Wir, die Familie Weibler, haben bei der Gemeinde einen Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet um unsere bestehende Festhalle und Kellerei gestellt. Nach langwieriger Vorbereitung und umfangreichen Vorprüfungen und Untersuchungen wurde im Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung vom 24.11.2022 mit großer Mehrheit der Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss gefasst. Dies stellt den Start einer mehrmaligen umfassenden allgemeinen Öffentlichkeits- und Ämterbeteiligung dar. Derzeit sind die Ergebnisse der ersten Runde dieser Beteiligungen bei der Gemeindeverwaltung zur Prüfung und Bewertung.
Wir möchten im Plangebiet auf einer für alle nachvollziehbaren rechtlichen Grundlage nach über 25 Jahren Struktur und Entwicklungspotenzial für unsere Direktvermarktung schaffen.
Wichtig:
80% der Bebauung im Plangebiet besteht bereits.
Unsere Festhalle und unsere Kellerei.
Es geht vornehmlich um Art und Umfang der Nutzung unserer schon bestehenden Festhalle, die Stellplätze und die beiden noch zu errichtenden Gebäude.
Ein Verkaufsgebäude für unsere eigenen landwirtschaftlichen Produkte Wein & Ochsenfleisch.
Inklusive der dazugehörigen Büros, Sozial- & Lagerräume sowie Verkostungsmöglichkeiten.
Ein Wohnhaus für einen Betriebsleiter.
Ein großer, öffentlicher Spielplatz.
Streuobstwiesen-Stellplätze auf unseren Flächen um benachbarte Flächen zu schützen.
.
Eine erweiterte Nutzung unserer Festhalle mit dann maximal 90 Tagen Veranstaltungen pro Jahr.
Heute sind 30 Tage insgesamt und 8 öffentliche Hoffeste erlaubt.
Nach Inkrafttreten des Bebauungsplans wären lediglich 12 öffentliche Hoffeste erlaubt.
Alle weiteren Veranstaltungen müssten nichtöffentlich sein.
Seit 1997 feiern wir in verschiedenen Formaten Feste in unserer Halle.
Seit Anbeginn dreht sich bei jeder Veranstaltung alles um unsere eigenen Erzeugnisse: Wein & Ochsenfleisch.
Wir bieten unser ganzes Sortiment an Weinen im offenen Ausschank an und unsere landesweit bekannte Spezialität: Ochs am Spieß.
Laden Sie sich hier die offiziellen VORENTWÜRFE des Bebauungsplanes runter und informieren Sie sich im Detail:
Das sind die Dokumente aus der Gemeinderatssitzung vom 24.11.2022, in welcher der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss gefasst hat.
Hier klicken für den Planteil.
Hier klicken für den Textteil.
Hier klicken für die Begründung.
1. Ökologische Aufwertung im gesamten Plangebiet
Ein Mix aus Landwirtschaft, Ökologie, Genuss & Geselligkeit.
2. Regelung des (Park-)Verkehrs
Fernhalten des Verkehrs während einer Veranstaltung vom Ort Siebeneich und nahen landwirtschaftlichen und privaten Flächen.
3. Schonung der Ortslage Siebeneich
Auslagerung des Weinverkaufs und Veranstaltungsraumes zu unserer bestehenden Kellerei und Festhalle. Fokussierung auf den Betrieb außerhalb der Ortschaft inkl. Kundenverkehr.
4. Weiterentwicklung unserer Direktvermarktung
Wir leben von der Direktvermarktung unserer landwirtschaftlichen Produkte Wein & Ochsenfleisch. Dafür sind unsere Feste und Veranstaltungen da und darauf möchten wir aufbauen. Wir verkaufen die Produkte direkt an Enkunden, wo sie entstehen, in einem klimaneutralen Betriebskonzept - Das finden wir zeitgemäß.
Wir pflanzen weit über 100 neue Bäume und sind verpflichtet, diese zu erhalten - wo heute nicht 1 Baum steht.
Unsere Stellplätze werden entfernt vom Bächle als Streuobstwiesen angelegt.
Die Stellplätze selbst sind Wiese, die Zufahrten dazu Rasengitter.
Die Flächen sind wasserdurchlässig und Regen versickert direkt - gut fürs Grundwasser.
Die Doppelnutzung Streuobstwiese/Stellplatz praktizieren wir an anderer Stelle bereits seit 25 Jahren.
Es gibt keine ökologischeren Stellplätze und die Flächen bleiben der
Landwirtschaft erhalten. Hier entsteht Apfelsaft. Eine zusätzliche Nutzung für Weidetiere oder Hühnermobile ist möglich und angedacht.
Wir sind Landwirte - wir verschwenden keine Flächen.
So sehen unsere Stellplätze heute aus.
Wir haben die alte heimische Obstsorte Bittenfelder gepflanzt.
Das dient auch dem Erhalt von alten Obstsorten und der Biodiversität.
Alle geplanten Stellplätze werden genau so angelegt.
Ende Januar 2023 haben Ralf Maier und Barbara Steiner den Anfang für ein Bürgerbegehren gegen diesen Bebauungsplan gemacht. Wir finden es äußerst bedauerlich, dass die Initiatoren mit so einer Vehemenz gegen uns vorgehen und nicht um sachliche Diskussion, Ausgleich oder Kompromisse bemüht sind. Der Vorschlag des Bürgerbegehrens beinhaltet totale Ablehnung.
Ein Gespräch mit uns hat nie stattgefunden.
Warum spricht man nicht mit uns und redet beispielsweise über eine Reduzierung der geplanten Events?
Gegeneinander ist keine Lösung.
In den genannten Informationen wird reißerisch und überzogen über unser Projekt und unsere bisherige Arbeit in und um unsere Festhalle berichtet. Hier werden auch bewusst falsche und verdreht dargestellte Aussagen als gesetzte Wahrheit verkauft.
Wir stellen unmissverständlich klar:
Bei einem Bebauungsplan ist die Gemeinde "Herr des Verfahrens". Alles ist öffentlich und jeder kann sich beteiligen. Der Gemeinderat entscheidet, nicht irgendeine Behörde.
.
Der jetzige Plan ist in über 3 Jahren kommunaler, demokratischer Entscheidungsfindung unter Einbezug von verschiedenen Behörden (Gemeinde, Landratsamt, Regionalverband), Gutachten, kritischen Meinungen und Vorschlägen entstanden.
.
Ein Lärmgutachten wird im Verfahren noch erstellt und dessen Ergebnisse müssen vom Gemeinderat und uns berücksichtigt werden.
.
Sollte das Bürgerbegehren Erfolg haben, ist diese Arbeit zunichte gemacht.
.
Und weil das Begehren nicht auf Gestaltung, Dialogoder Kompromiss aus ist, sondern totale Ablehnung, stünden wir mitleeren Händen da und hätten an diesem Standort keine Perspektive.
Wir stehen für jede Frage, Angregung und Kritik zur Verfügung. Sollten Sie Sorgen oder Bedenken haben oder einfach interessiert sein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir nehmen uns gerne die Zeit für Sie.
Am Telefon, per Mail oder vor Ort.
Konrad Weibler 0172-7167586
Christof Weibler 0172-7419135
Lorenz Weibler 0173-1591828
Mail: info@weibler.de